Die Produktion ökologischer Leinenprodukte

Jokipiin Pellava arbeitet gemäß einer Produktionspolitik, in welcher alle im Prozess verwendeten Materialien so rein wie möglich sind. Der Umweltschutz ist ein Teil des verantwortungsvollen Geschäfts des Herstellers.

Jokipiin Pellava hat ein Umweltsystem entwickelt, welches alle Umweltprobleme bezüglich der industriellen Produktion berücksichtigt:

  • Die Produktion von Leinentextilien produziert kein Abwasser.
  • Textilstreifen aus dem Webeprozess werden weitergeleitet und in der Produktion von Flickenteppichen verwendet.
  • Reststücke aus der Fabrik, die im Zuschneideprozess anfallen, werden im Fabrik-Outlet zu einem günstigen Preis pro Kilogramm verkauft
  • Das Garn, welches als Rohmaterial verwenden wird, wird mit Dampf aus reinem Wasser verstärkt. Dies steigert die Effektivität der Produktion und das fertige Material muss nicht gewaschen werden, da bei der Produktion keine chemischen Substanzen verwendet werden. Es ist ein effektiver Weg, die Umwelt vor exzessivem Energieverbrauch und Abwasser zu schützen.

Alle Produkte von Jokipiin Pellava sind umweltfreundlich und es wurden während des Herstellungsprozesses keine Chemikalien oder Zusätze verwendet. Das bei Jokipiin Pellava verwendete Leinen wird ebenso gesponnen wie das Nord-Lin eco Leinen, aber es verfügt nicht über das offizielle Umweltzertifikat. Auch die gebleichte und gefärbte Baumwolle, die wir verwenden, ist Ökotex zertifiziert. ÖKOTEX ist ein Umwelttextilstandard-Zertifikat, welches europaweit anerkannt ist.

Jokipiin Pellava verwendet nur Pappkartons aus recyceltem Material für die Verpackung der einzelnen Produkte. Die Pappkartons, die wir zusammen mit dem Rohmaterial erhalten, werden weitestgehend möglich wiederverwendet, z.B. zum Versand unserer Endprodukte an die Kunden.